
Das neue Bulletin vom Dezember 2022 ist online.
Die Ausschreibung der 6. Nostalgie-Herbstfahrt im Zürcher-Oberland ist online.
Die Liste mit den Anlässen für die Liebhaberinnen und Liebhaber historischer Kutschen in der Schweiz für das Jahr 2022 wird laufend aktualisiert.
Fehlt Ihre Veranstaltung? Dann senden Sie die Informationen bitte an ver@gfk-sat.ch.
Samstag, 23. April 2022
Liebhaberei, Oberbuchen 1, CH-6026 Rain LU
Wegbeschreibung ganz unten auf der Seite Kontakt von liebhaberei.ch
Zeitplan:
ab 10.30: Apéro mit Sbrinz Möckli
ca. 12.00: Mittagessen in drei Gängen
ca. 13.30: Generalversammlung
ca. 14.30: Besichtigung der Kutschen im Depot des Verkehrshauses Luzern (in unmittelbarer Nähe der Liebhaberei, Verschiebung mit den Autos, Parkplätze vorhanden).
Traktanden
Anmeldungen (bitte Vermerk wenn vegetarisches Essen gewünscht wird) bis Montag 18. April 2022 an christoph.holenstein@gmx.ch
50 Jahr Gedenkfeier Abschaffung Kavallerie 11. Juni 2022
Ausfahrt 12. Juni 2022 Frauenfeld
Edi Bürge hat sich bereit erklärt mit seinem Team am Sonntag nach der 50 Jahr Gedenkfeier zur Abschaffung der Kavallerie, eine Ausfahrt zu organisieren. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie sich am Schauffahren am Samstag beteiligen. Dafür stellt der OKV die Stallungen für die Übernachtung vom Freitag bis Sonntag gratis zur Verfügung. Das Schaufahren vom Samstag umfasst Gespanne aus den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Militär, ländliche und städtische Anspannung bis hin zum Gala-Landauer.
Commémoration 50 ans de l’abolition de la cavalerie 11 juin 2022
Sortie 12 juin 2022 Frauenfeld
Edi Buerge propose d’organiser une sortie le dimanche après la commémoration de l’abolition de la cavalerie. Il est attendu des participants qu’ils prennent par au défilé du samedi. Pour cela, l’OKV met des écuries gratuitement à disposition de vendredi à dimanche. Le défié de samedi comprend des attelages des domaines de l’agriculture, de l’industrie, de l’armée, des campagnes et des villes
jusqu’au landau de gala.
Damit Kutschen in gute Hände kommen und im Land bleiben ist unser Marktplatz verfügbar.
Das aktuellste Angebot: exquisites Französisches Phaeton «Phaéton à capote avec passage» für Zwei- oder Vierspänner.
Im September 2020 erschien das neuste Werk von unserem Ehrenmitglied Andres Furger:
«Pferde und Wagen zur Zeit von Napoléon III.»
Es kann zum Preis von Fr. 85.— direkt beim Autor bezogen werden.
En septembre 2020, le dernier ouvrage de notre membre honoraire Andres Furger est publié:
«Chevaux et Voitures sous Napoléon III».
Il peut être commandé directement auprès de l’auteur au prix de Fr. 85.
Für alle Mitglieder, die es wünschen, besteht am Sonntag, 12. Juli 2020 die Möglichkeit, sich bei Toni Meier im Kutschenmuseum in Oberrohrdorf zu treffen. Wir können Euch folgendes Programm anbieten:
10.00 bis 10.30 Ankunft
Begrüssung Apéro mit Kaffee, Gipfeli, Mineral, Wein etc. (offeriert von der Gesellschaft)
danach Führung durch das Museum durch Toni Meier
Verschiebung ins Restaurant Frohsinn Oberrohrdorf
13.00 Mittagessen
Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten und das Restaurant verbindlich zu reservieren, bitte um Anmeldung per Mail an Christoph Holenstein bis 30. Juni 2020.
Pour tous les membres qui le désirent, nous vous offrons la possibilité de nous rencontrer le dimanche 12 juillet 2020 chez Toni Meier au musée de voitures hippomobiles à Oberrohordorf. Nous vous proposons le programme suivant:
Arrivée 10.00 jusqu’à 10.30
Apéritif de bienvenue avec café, croissants, vin et minérales (offert par la SAT)
ensuite visite guidée du musée par Toni Meier
Déplacement au restaurant Frohsinn Oberrohrdorf
13.00 repas de midi
Afin d’organiser cette journée de façon optimale, et pouvoir réserver le restaurant, nous vous prions de adresser vos inscriptions à Christoph Holenstein par e-mail jusqu’au 30 juin 2020.